Mit dem 18 Meter langen und 8 Meter breiten Katamaran „Störtebeker II“ ging es vom 3. bis 9. Oktober 2010 zur Skäskörbucht in dänischen Gewässern auf Dorsch. Geschlafen und gegessen wurde an Bord in geräumigen Doppelzimmern. Aufgetischt wurde eine einfache Hausmannskost, die mit zusätzlichen Leckerbissen (wie z. B. Dorsch im Teig) verfeinert wurde. Am Abend wurde vereinzelt auf Plattfische geangelt oder das gemütliche Beisammensein im Salon des geräumigen Schiffes mit viel Anglerlatein genossen.
Tagsüber wurde vielfach bei starkem Südost-Wind (vereinzelt Windstärke 5 bis 6) von 08.00Uhr bis 18.00 Uhr eifrig den Dorschen nachgestellt, nur unterbrochen von Mahlzeiten oder kurzen Kaffeepausen. Geangelt wurde von den zwöfl Reiseteilnehmern vorwiegend mit leichten Pilkern bis 120 Gramm und einem oder zwei Seitenspringern. Gepilkt wurde je nach persönlicher Vorliebe in der Andrift (Auswerfen) oder der Abdrift (an der Bordwand entlang herunterlassen). Der Erfolg des Fangs lag im unermüdlichen Einsatz jedes Anglers, weil Dorsche sich vielfach als launische Kostgänger zeigten. Das Schonmass für Dorsche betrug zwar stolze 38 Zentimeter, dennoch gelang es 593 geangelte Dorsche zu behalten, die sogleich an Bord filetiert und eingefroren wurden.


Kurz vor den Angelferien brach Andy bei einem Velosturz den Radiuskopf am linken Ellenbogen. Doch er liess sich nicht unterkriegen und angelte trotz Gipsschiene wacker mit. An die Angel kamen bei dieser Ausfahrt auch viele Kuriositäten: vereinzelte Krebse und Plattfische, Steine, grosse Tabakblätter, tags zuvor verlorene Pilker und Mützen sowie das Skelett eines verwesten Fisches. Die Vorstandsmitglieder Isidor Stadelmann und Andy Gasser zerbrachen beim Angeln ihre Ruten, obwohl keine Rekordfische nach ihren Pilkern geschnappt hatten. Doch auch zahlreiche Hänger am Grund sorgten dafür, dass die Garnverkäufer im nächsten Jahr wieder gute Geschäfte mit den Mitgliedern des CSM machen können.


Der längste, nicht wirklich grosse Dorsch (63 ½ Zentimeter, 5 Pfund Gewicht) wurde vom jüngsten CSM-Mitglied, dem 14-jährigen Mathieu Gasser, gefangen. Die Rangliste des Wettfischens lautete wie folgt:
1. Rang: Mathieu Gasser und Hans-Rudolf Kirchhofer (je 13 Dorsche)
2. Rang: Andy Gasser, Peter Heller und Heinrich Röösli (je 12 Dorsche)
3. Rang: René Küttel und Isidor Stadelmann (je 11 Fische)
Am meisten massige Dorsche, d. h. 64 Fische, wurden während der Woche von Heinrich Röösli gefangen.
Die herbstlichen Temperaturen lagen bei maximal 15 Grad Celsius. Die diesjährige Ostseereise war wiederum ein voller Erfolg. Wir haben schöne und erlebnisreiche Ferientage genossen. Das Angeln war herausfordernd und erfolgreich. Unser erfahrener Kapitän fand fischreiche Gewässer. Das Wetter, die Verpflegung und die Unterkunft stimmten. Zudem haben wir erneut eine tolle Kameradschaft erlebt. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ostseereise.

Andy Gasser, Präsident