Termine + Events

Impressionen

Heinz und Rico Keller sowie Heiri Röösli, Ferdi Kump und Andy Gasser reisten vom 26. August bis 2.September 2018 in freudiger Erwartung nach Nordnorwegen. Sommarøy ist eine bewohnte Insel, die sich etwa 36 Kilometer westlich von Tromsø befindet. Die kleine Insel ist durch eine Brücken mit dem Festland verbunden. Siel gilt im Sommer als herausragender Ausgangspunkt für erfolgreiche Angelausfahrten.

Zehn Reiseteilnehmer erlebten vom 15. bis 24. Juni 2017 eine abwechslungsreiche und erfolgreiche Meerfischerei. Ausgangspunkt war Cobh, der zweitgrösste Naturhafen der Welt. Er liegt im Süden Irlands und ist windgeschützt. Wir angelten mit Gummifischen oder Pilkern auf Pollack, Dorsch, Makrele, Leng und andere Überraschungsfische.

Mathieu und Andy Gasser sowie Sandro Martino angelten vom 7. bis 17. September 2016 am Kjøllefjord. Er liegt zwischen dem Oksefjord im Osten und dem Laksefjord im Westen an der Nordspitze Norwegens. Der Ort Kjøllefjord liegt bei 70° nördlicher Breite und zählt rund 1'000 Einwohner. In den Einkaufsgeschäften können Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs problemlos beschafft werden. Unser Appartement lag unmittelbar am Bootssteg. 

Die diesjährige Reise fand vom 9. bis 14. Oktober 2016 statt. Sie war von starken Herbststürmen bis Windstärke sechs geprägt, die bereits seit zwei Wochen aus nordöstlicher Richtung anhielten und das erfolgreiche Angeln auf Dorsche verunmöglichten. Kapitän Martin Neumann entschied aufgrund der schlechten Wetterprognosen, entlang der dänischen Insel Langeland unser Glück zu versuchen.

Zwölf Reiseteilnehmer verbrachten auf der Insel Vandve im Nordwesten von Dønna vom 29. Mai bis 8. Juni 2015 aussergewöhnliche Angelferien. Sie trotzten Regen, Wind und Kälte und versuchten, in Nordnorwegen den Fisch ihres Lebens zu überlisten.

Die diesjährige Reise fand vom 4. bis 10. Oktober 2015 statt. Stürmische Herbstwinde und eine starke Strömung sorgten zu Beginn der Reise bei den neun Teilnehmern für lange Gesichter. Doch mit viel Ausdauer und einer Umstellung der Angeltechnik gelang es am Donnerstag und Freitag zunehmend erfolgreicher, ansehnliche Dorsche zu überlisten.

Die diesjährige Reise fand vom 5. bis 11. Oktober 2014 statt und stand unter keinem glücklichen Stern. Es war einfach zu viel Wind angesagt. Bereits am Montag angelten 10 eifrige Petri Jünger bei Windstärke 6 (Beaufortskala: grö­s­sere Wellen mit brechenden Köpfen, überall weisse Schaumflecken) auf den Zielfisch Dorsch.

Nördlich des Polarkreises erwartete uns also vom 11. Juli bis zum 21. Juli 2013 unser nächstes Abenteuer. Und das bei "hochsommerlichen" Temperaturen von 12 Grad Celsius.

Eine driftarme See, guter Dorschfang, eine tolle Kameradschaft und ein negativer Wetterumschlag kennzeichneten diese Ostseereise, die in dänische Gewässer entlang der Insel Falster bis zur Insel Møn führte und vom 6. Oktober bis 12. Oktober 2013 stattfand.

Die Ostseereise fand vom 14. bis 20. Oktober 2012 statt. Eine gelegentlich stark wogende See mit einer kraftvollen Driftströmung, ansehnliche Dorschfänge und eine tolle Kameradschaft an Bord prägten die diesjährige Ostseereise, die in dänische Gewässer östlich der Insel Langeland führte.

logo